Ausrichtung
Die BEKB engagiert sich seit mehr als zwanzig Jahren für eine nachhaltige Entwicklung. Ihre Strategie ist auf den langfristigen Erfolg ausgerichtet: Die Bank setzt auf nachhaltige Wertschöpfung statt auf kurzfristig maximierte Gewinne. Die Bank leistet ihren Beitrag zur eigenständigen Entwicklung der Kantone Bern und Solothurn und von deren Lebensgrundlagen.
Die nachhaltige Geschäftspolitik hat zum Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg der BEKB in ein gesundes Verhältnis zu ihrem gesellschaftlichen und ökologischen Engagement zu stellen und die Nachhaltigkeitsleistung der Bank kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagement ist Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie und erfüllt die Anforderungen der ISO-Norm 14001. Die Nachhaltigkeitsstrategie trägt namentlich dazu bei, Aspekte der Nachhaltigkeit (ESG-Kriterien) in Bankprodukte und -dienstleistungen einzubeziehen und die unternehmerische Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden und der Gesellschaft wahrzunehmen. Damit sollen negative Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung minimiert und positive gestärkt werden.
Dabei legt die Bank Wert auf ein nachhaltiges Wirken in der Region, setzt sich für kulturelle und soziale Anliegen ein und unterstützt ökologisches Handeln sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei ihren Kundinnen und Kunden. Die BEKB ist eine bedeutende Anbieterin von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Die langfristige Ausrichtung äussert sich unter anderem darin, dass sich die BEKB auf der Basis des Free-Cash-Flows Mehrjahresziele setzt (450 Millionen bis 550 Millionen Franken von 2021 bis 2025), mit einem vertretbaren Risiko ein vernünftiges Renditeziel erreichen will und über eine solide Bilanzstruktur sowie eine starke Eigenmittelausstattung verfügt.
Die verantwortungsvolle Geschäftspolitik der Bank deckt sich mit der Eignerstrategie des Mehrheitsaktionärs, des Kantons Bern: Der Regierungsrat erwartet von der BEKB eine vorsichtige, nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäfts- und Risikopolitik. Die Bank hat im Rahmen der Dienstleistungserbringung, des Bankbetriebs sowie als Arbeitgeberin und im Rahmen ihres kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Engagements die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (wirtschaftliche Entwicklung, ökologische Verträglichkeit und soziale Verantwortung) zu berücksichtigen.
Die BEKB legt Wert auf ein nachhaltiges Wirken in der Region.
Die BEKB verfolgt einen bankweiten Risikomanagementansatz (siehe Geschäftsbericht > Risikomanagement): Ihre risikopolitischen Grundsätze sowie ein mehrdimensionales Limitensystem bilden die Basis, um Risiken zu begrenzen. Die Risiken und Chancen werden im jährlichen Strategie-, Zielsetzungs- und Risikobeurteilungsprozess überprüft. Dabei werden auch Nachhaltigkeitsrisiken sowie deren Auswirkungen auf die Bank und ihr Umfeld einbezogen.
Dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der Geschäftspolitik der BEKB ist, zeigt sich in der Strategie 2025: Nachhaltigkeit ist einer der drei Werte der BEKB (Engagement, Nachhaltigkeit, Vertrauen), die Vision der BEKB lautet «Wir begeistern nachhaltig», und sie hat sich das strategische Ziel «Führende Finanzdienstleisterin im Bereich Nachhaltigkeit» gesetzt.
Im Berichtsjahr hat die BEKB ihre Strategie überprüft. Um die Nachhaltigkeit noch konsequenter in die Strategie einzubetten, hat der Verwaltungsrat als neue strategische Stossrichtung «Verantwortungsvolles Handeln stärken» festgelegt. Deren Inhalt lautet: «Wir denken und handeln konsequent als nachhaltig ausgerichtete Bank: für unsere Kundinnen und Kunden, für unsere Mitarbeitenden, für unser Aktionariat, für unsere Region und für die Umwelt. Damit positionieren wir uns als zukunftsorientiertes sowie verantwortungsvolles Unternehmen.»
Strategie der BEKB auf einen Blick: siehe Geschäftsbericht > Einleitung Geschäftspolitik.
Im Rahmen der Strategieüberprüfung hat die BEKB ihr Nachhaltigkeitsleitbild 2020 bis 2023 aktualisiert und mit der Strategieperiode 2021 bis 2025 aligniert.
Das Nachhaltigkeitsleitbild 2025 ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung: Bereits 1995 hat die BEKB ein Konzept für rationelle Energienutzung erstellt. Dieses wurde nach und nach erweitert. Heute enthält das Nachhaltigkeitsleitbild neben ökologischen Aspekten auch Grundsätze und konkrete Ziele zu Produkten und Dienstleistungen sowie zur sozialen Verantwortung der Bank gegenüber ihren Mitarbeitenden und der Gesellschaft. Zudem zeigt es auf, welchen Beitrag die BEKB zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leistet.
Ziele in kursiver Schrift sind solche, die im Nachhaltigkeitsleitbild 2020 bis 2023 definiert worden sind und bis Ende 2023 befristet sind. Alle anderen Ziele sind im Nachhaltigkeitsleitbild 2025 enthalten und haben bis dahin Gültigkeit.
Ziel |
Stand 1 |
Kommentar |
Weitere Informationen |
|
Für Kundinnen und Kunden |
|
|
|
|
Wir identifizieren die relevantesten ökologischen und sozialen Wirkungen unserer Portfolios und Dienstleistungen und definieren wo sinnvoll und möglich Indikatoren zur Steuerung. |
symbol-2 |
Im Anlagegeschäft Nachhaltigkeitskennzahlen in Factsheets integriert, seit Mai 2023 auch Swiss Climate Scores. Finanzierte Emissionen aus dem Kredit- und Anlageportfolio 2023 erstmals berechnet, offengelegt und wissenschaftsbasierte Klimaziele für das Hypothekarportfolio mit Zwischenzielen per 2030 festgelegt. |
Wirkung der Anlageinstrumente |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2752/#wirkungderanlageinstrumente |
Klimawandel > Ziele und Kennzahlen |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2657/#zieleundkennzahlenkli |
|||
Mitgliedschaften und Initiativen |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2669/#mitgliedschaftenundinitiativen |
|||
Wir erarbeiten Produkte und Dienstleistungen im Kreditgeschäft, die den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft fördern. |
symbol-2 |
Mit dem KMU-Förderkonzept und fokus@kmu werden KMU begleitet. Weitere spezifische Lösungen sind in Abklärung. |
BEKB fokus@kmu |
|
Tabelle Kreditgeschäft |
||||
Wir etablieren die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden. |
symbol-2 |
Nachhaltigkeitsausbildung für alle Mitarbeitenden, diverse Gefässe und Plattformen zur Sensibilisierung umgesetzt. |
Nachhaltigkeitsausbildung |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2668/#nachhaltigkeitsausbildung |
Sensibilisierung für Nachhaltigkeit |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2660/#sensibilisierungfuernachhaltigkeit |
|||
Wir berücksichtigen Aspekte der Nachhaltigkeit bei allen unseren Investmentanalysen und -entscheidungen. |
symbol-1 |
Wird seit 1.1.2022 umgesetzt. |
Anlagegeschäft |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2752/#konzeptemassnahmenundaktivitaetenanl |
Wir bauen bis 2023 den Anteil nachhaltiger BEKB-Anlagefonds auf 30 Prozent der gesamten BEKB-Anlagefonds aus. |
symbol-1 |
Ziel deutlich übertroffen. Ende 2023: 46 Prozent. |
Tabelle Anlagegeschäft |
|
Wir bauen bis 2025 den Anteil nachhaltiger BEKB-Anlagefonds auf 50 Prozent der gesamten BEKB-Anlagefonds aus. |
symbol-2 |
Auf Kurs. Ende 2023: 46 Prozent. |
Tabelle Anlagegeschäft |
|
Wir stellen sicher, dass die eigenen Finanzanlagen zu mindestens 85 Prozent dem BEKB-Nachhaltigkeitsansatz entsprechen. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten: 98 Prozent. |
Eigene Anlagen und Pensionskasse |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2752/#eigeneanlagenundpensionskasse |
Wir integrieren Aspekte der Nachhaltigkeit in unsere Produkte und Dienstleistungen rund ums Sparen und Zahlen. |
symbol-2 |
Einige Nachhaltigkeitsaspekte in bestehende Produkte integriert, zum Beispiel BEKB Family Club, Papierreduktion beim E-Konto, Debit Mastercard aus biologisch abbaubarem Biokunststoff. |
Familien, Kinder und Jugendliche |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2660/#familienkinderundjugendliche |
Abfall und Recycling > Debit Mastercard |
||||
Wir bieten ausschliesslich Goldbarren aus fairem Handel an, wo dies möglich ist. |
symbol-2 |
Angebot im Jahr 2023 auf Barren bis 20 Gramm ausgeweitet. |
Fairtrade-Gold |
|
Für Mitarbeitende |
|
|
|
|
Wir schreiben alle Stellen – inklusive Führungsfunktionen – mit einer Bandbreite des Beschäftigungsgrades aus. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
Diversität und Chancengleichheit > Teilzeitarbeit |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2651/#partnerschaftengepflegt |
Wir bieten jeden zehnten Arbeitsplatz als Ausbildungsplatz an. |
symbol-4 |
81 Ausbildungsplätze per Ende 2023. In den Jahren 2020 bis 2023 war durchschnittlich jeder elfte Arbeitsplatz ein Ausbildungsplatz. |
Lernende ausbilden |
|
Wir bieten in den Jahren 2020 bis 2023 für 350 junge Menschen eine qualifizierte Ausbildung in unserer Bank. |
symbol-4 |
Stand Ende 2023: 272 Ausbildungen, somit konnte das hochgesteckte Ziel nicht ganz erreicht werden. Zu den 272 Ausbildungen kamen jährlich rund 90 berufsbegleitende externe Weiterbildungen hinzu. |
Lernende ausbilden |
|
Wir bieten Berufsausbildungen in allen für uns relevanten Berufsbildern an und streben nach Abschluss der Ausbildung eine Übernahmequote von mindestens 90 Prozent an (Lernende und Trainees). |
symbol-2 |
81 Ausbildungsplätze per Ende 2023. Die Übernahmequote lag 2023 aufgrund besonderer Umstände mit 75 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Künftig ist wieder ein Anstieg zu erwarten. |
Lernende ausbilden |
|
Wir fördern die Weiterbildung und die Arbeitsmarktfähigkeit aller Mitarbeitenden durch eine regelmässige gemeinsame Entwicklungsplanung. |
symbol-2 |
Auf Kurs. Bestandteil des Performancemanagement-Prozesses, zudem Nachfolge- und Entwicklungsplanung etabliert. |
Personal entwickeln |
|
Wir steigern den Frauenanteil im Kader bis 2023 auf 25 Prozent. |
|
Die Kennzahl «Frauen im Kader» kann nicht mehr ermittelt werden, weil die BEKB die Rangbezeichnungen im Jahr 2022 abgeschafft hat. |
|
|
Wir steigern den Frauenanteil in Führungs- und Fachführungsfunktionen (Funktionsebenen D bis H) bis 2025 auf 30 bis 35 Prozent. |
symbol-2 |
Auf Kurs: 24 Prozent Ende 2023 gegenüber 21 Prozent Ende 2022. |
Diversität und Chancengleichheit |
|
Tabelle Vielfalt und Chancengleichheit |
||||
Wir halten daran fest, dass die höchste Gesamtvergütung maximal das Zwanzigfache der tiefsten ausmacht. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten: Die höchste Gesamtvergütung macht das Fünfzehnfache der tiefsten aus. |
|
|
Wir bezahlen gleichen Lohn für gleiche Arbeit und lassen dies extern überprüfen. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten – Zertifikat «Fair-ON-Pay». |
Lohngleichheit zertifiziert |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2651/#lohngleichheitzertifiziert |
Wir halten das Schweizer Qualitätssiegel «Friendly Work Space» für unser betriebliches Gesundheitsmanagement aufrecht. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
Betriebliches Gesundheitsmanagement |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2661/#betrieblichesgesundheitsmanagement |
Wir reduzieren bis 2023 die Krankheitstage sowie die arbeitsbedingten Unfalltage unserer Mitarbeitenden um 10 Prozent gegenüber 2019. |
symbol-1 |
Ziel erreicht: 6,6 Krankheitstage pro Mitarbeitende/-n gegenüber 8,3 Ende 2019. |
Betriebliches Gesundheitsmanagement |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2661/#betrieblichesgesundheitsmanagement |
Wir reduzieren die Krankheitstage sowie die arbeitsbedingten Unfalltage unserer Mitarbeitenden auf jährlich maximal acht Tage. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten: 6,6 Krankheitstage pro Mitarbeitende/-n. |
Betriebliches Gesundheitsmanagement |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2661/#betrieblichesgesundheitsmanagement |
Für die Region |
|
|
|
|
Wir erarbeiten über eine Zeitspanne von fünf Jahren (2021 bis 2025) einen Free-Cash-Flow von 450 Mio. bis 550 Mio. Franken. |
symbol-2 |
Auf Kurs. Der kumulierte Free-Cash-Flow liegt nach drei Jahren über dem Zielpfad. |
GB Vision, Werte und Grundsätze der Strategie |
https://report.bekb.ch/2023/de/vision-werte-mission-grundsaetze-strategie/ |
Wir vergeben den Grossteil unserer Aufträge an Lieferanten in unserem Wirtschaftsraum. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
Beschaffung |
|
Wir unterstützen mit dem BEKB-Förderfonds Projekte, Initiativen und Institutionen von gesellschaftlicher Bedeutung, mit gemeinnütziger Ausrichtung und nachhaltiger Wirkung mit jährlich bis zu einer Million Franken – abhängig vom Ergebnis der Bank. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
BEKB-Förderfonds |
|
Wir unterstützen, dass sich unsere Mitarbeitenden persönlich für das Gemeinwohl einsetzen. |
symbol-3 |
Zahlreiche individuelle Engagements von BEKB-Mitarbeitenden, spezifische Programme für Freiwilligenarbeit sind in Evaluation. |
Gemeinwohl |
|
Wir fördern den Dialog zum Thema Nachhaltigkeit und tragen damit zu einer höheren Sensibilisierung der Bevölkerung bei. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
Sensibilisierung für Nachhaltigkeit |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2660/#sensibilisierungfuernachhaltigkeit |
Wir engagieren uns dafür, Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld näherzubringen. |
symbol-2 |
Ende 2023 eingehalten. |
Familien, Kinder und Jugendliche |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2660/#familienkinderundjugendliche |
Für die Umwelt |
|
|
|
|
Wir senken die gesamten Treibhausgasemissionen, die wir mit unserer Geschäftstätigkeit verursachen, bis 2023 um 5 Prozent gegenüber 2019. |
symbol-4 |
Die Emissionen liegen Ende 2023 aufgrund veränderter Gebäudenutzung um 4 Prozent über jenen des Jahres 2019. Unter Ausklammerung dieses unvermeidbaren Effektes hat die BEKB ihre Emissionen 2023 um 17 Prozent gesenkt gegenüber 2019. |
Emissionen |
|
Tabelle Emissionen |
||||
Wir senken die gesamten Treibhausgasemissionen, die wir mit unserem Bankbetrieb verursachen, bis 2025 um 10 Prozent gegenüber 2019. |
symbol-3 |
Siehe oben. |
Emissionen |
|
Tabelle Emissionen |
||||
Wir erreichen dieses Ziel, indem wir beispielsweise die Energieeffizienz unserer Liegenschaften steigern, den Ressourcenverbrauch reduzieren, umweltschonende Ressourcen einsetzen (unter anderem ausschliesslich Strom aus Quellen erneuerbarer Energien) und so viele betriebliche Abfälle reduzieren wie möglich. |
symbol-2 |
Auf Kurs. |
Betriebsökologie |
|
Wir reduzieren bis 2030 die CO2-Emissionsintensität der finanzierten Gebäude: Bei Wohnliegenschaften um mindestens 45 Prozent und bei übrigen Liegenschaften um mindestens 35 Prozent gegenüber 2022. |
symbol-3 |
Die Emissionsintensität liegt Ende 2023 über den angestrebten Absenkpfaden. |
Klimawandel > Ziele und Kennzahlen > Kreditgeschäft |
https://report.bekb.ch/2023/de/?p=2657/#tabelleemissionenliegenschaften |
Wir legen bis 2025 für weitere Portfolios wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele per 2030 fest. |
symbol-2 |
Weitere Zielsetzungen sind in Prüfung. |
Ausblick |
|
Wir legen wissenschaftsbasierte Klimaziele (science-based targets) fest, sobald eine entsprechende Methodik für Finanzdienstleister vorliegt. |
symbol-1 |
Wissenschaftsbasierte Klimaziele für das Hypothekarportfolio mit Zwischenzielen per 2030 festgelegt. |
Netto-Null-Ziel |
|
Wir richten die Massnahmen zur Emissionsreduktion an unseren wissenschaftsbasierten Klimazielen (science-based targets) aus. |
symbol-2 |
Ein Transitionsplan mit Massnahmen zur Erreichung der angestrebten Emissionsverminderungen ist in Arbeit. |
Ausblick |
|
1 Legende |
symbol-1 |
Ziel erreicht |
|
|
|
symbol-2 |
Auf Zielkurs |
|
|
|
symbol-3 |
Nicht auf Zielkurs |
|
|
|
symbol-4 |
Ziel nicht erreicht |
|
|
Die BEKB bekennt sich zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung und trägt zu deren Erreichen bei. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind das Herzstück der «Agenda 2030», die die Vereinten Nationen im Herbst 2015 verabschiedet haben. Sie definieren die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Meilensteine, die weltweit bis 2030 gemeinsam erreicht werden sollen. Unternehmen können entscheidend zur Agenda 2030 beitragen. Die BEKB stellt sich ihrer Verantwortung und richtet ihr Nachhaltigkeitsmanagement und das Kerngeschäft verstärkt an den SDGs aus.
Unternehmen können entscheidend zur «Agenda 2030» beitragen.
Die BEKB bekennt sich zu allen 17 SDGs. Sie sind für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Für ein fokussiertes Handeln hat die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit die SDGs priorisiert. Ausgehend von den wesentlichen Themenkategorien der BEKB (Produkte/Dienstleistungen, Mitarbeitende, Gesellschaft und Ökologie) wurde untersucht, auf welche SDGs die Bank mit ihrer Tätigkeit den grössten Einfluss hat.
Vier SDGs stehen dabei im Zentrum: hochwertige Bildung (4), bezahlbare und saubere Energie (7), menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8) und nachhaltige/r Konsum und Produktion (12). Hier kann die BEKB am bedeutendsten einwirken. Auf die Ziele 5, 9 und 13 hat sie ebenfalls relevanten Einfluss. Bei den restlichen zehn Zielen ist der Einfluss der BEKB weniger gross, obwohl sie mit ihrem Kredit- und Anlagegeschäft auch dort ihren Beitrag leistet.
Im Nachhaltigkeitsbericht zeigt die BEKB auf, wie sie zu den für sie zentralen SDGs beiträgt. Zudem hat die Bank in ihrem Nachhaltigkeitsleitbild 2025 Ziele festgelegt, deren Erreichen den Beitrag zu den SDGs erhöht.
Ziel 4: inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Ziel 8: dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Ziel 12: nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie steht für die BEKB die Umsetzung des strategischen Ziels «Führende Finanzdienstleisterin im Bereich Nachhaltigkeit», der strategischen Stossrichtung «Verantwortungsvolles Handeln stärken» sowie der im Nachhaltigkeitsleitbild 2025 definierten Ziele im Vordergrund. Die Bank wird mit unvermindertem Engagement an diesen Zielen und den damit verbundenen Herausforderungen arbeiten.
Die Umsetzung des strategischen Ziels «Führende Finanzdienstleisterin im Bereich Nachhaltigkeit» wird am Nachhaltigkeitsrating von ISS ESG gemessen und beeinflusst die variable Vergütung der Geschäftsleitung (siehe Geschäftsbericht > Vergütungssystem > Geschäftsleitung > Variable Vergütung). Per Ende 2023 verfügt die BEKB über das Gütesiegel «Prime» und rangiert unter den Top 10 der Branche. Damit ist die Bank weiterhin auf Kurs.
Auf dem Weg zu ihrem langfristigen Ziel, ihre Kredit- und Anlageportfolios bis spätestens 2050 auf Netto-Null-Emissionen auszurichten, hat die BEKB im Jahr 2023 erstmals die finanzierten Emissionen aus dem Kredit- und Anlageportfolio berechnet, offengelegt und wissenschaftsbasierte Klimaziele für das Hypothekarportfolio mit Zwischenzielen per 2030 festgelegt. Bis August 2024 wird sie einen Transitionsplan erarbeiten. Dieser enthält Massnahmen zur Erreichung der angestrebten Emissionsverminderungen und baut auf dem bisherigen Engagement der BEKB im Bereich Nachhaltigkeit auf. Die Bank wird zudem prüfen, weitere Klimaziele zu setzen und damit die Abdeckung der Portfolios zu erhöhen.
Wie für alle Finanzdienstleister ist auch für die BEKB die Datenqualität und -verfügbarkeit eine Herausforderung: Je verlässlicher Nachhaltigkeitsdaten aus der Gesamtwirtschaft vorliegen, desto besser und vergleichbarer lassen sich finanzierte Emissionen und deren Veränderung messen und steuern. Die BEKB wird ihr diesbezügliches Engagement fortführen, unter anderem im Rahmen der weltweiten Partnerschaft PCAF (Partnership for Carbon Accounting Financials), bei der sie seit 2020 Mitglied ist.
Mittel- und langfristig werden die Auswirkungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes noch stärker in die geschäftspolitischen Entscheidungen sowie in die Risiken- und Chancenbetrachtung einbezogen. Auch hierzu gilt es, entsprechende Mess- und Steuerungsgrössen zu definieren beziehungsweise weiterzuentwickeln.
Auch im Jahr 2024 wird die BEKB ihr langjähriges Engagement im Bereich der nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen sowie in der Beratung fortführen und ihr Angebot weiter ausbauen.